Datenschutz
I. Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Buddha&Brot
Ganzheitliche Praxis für Ernährungstherapie &Yoga
Diana Lucht
Cöthner Str. 54
04155 Leipzig
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung / Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der öffentlichen Bereiche der Internetseite www.esskonzept-halle.de.
Ferner gilt diese Datenschutzerklärung für die Nutzung des nicht öffentlichen Bereiches der Internetseite, zu der Sie nur über einen von mir zugewiesenen Benutzernamen und Passwort gelangen.
Sie können meine Internetseite nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Möchten Sie besondere Funktionen meiner Webseite (wie z.B. Kontaktaufnahme via E-Mail bzw. telefonisch oder Kontaktformular) nutzen, wird eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Soweit die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, erfolgt diese Verarbeitung auf Grund einer gesetzlichen Grundlage bzw. holen wir Ihre Einwilligung ein (spätestens beim Zustandekommen von Beratungsgesprächen).
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen als betroffene Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
III. E-Mail-Kontakt und Kontaktformulare und telefonischer Kontakt
Auf meiner Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme, genutzt werden können.
Nehmen Sie auf diese Weise mit mir Kontakt auf, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert. Bei der Erhebung der Daten gehe ich so sparsam wie möglich vor. Sie müssen daher lediglich Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummern möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten bzw. ihre im Falle der gesendeten Telefonnummer gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail bzw. per Telefon übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihr E-Mail- bzw. Telefonkontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient mir allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. per Telefon liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn uns eine gesetzliche Pflicht zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten trifft.
Sie haben die Möglichkeit, der Speicherung Ihrer über das Kontaktformular oder per Mail übermittelten personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, indem Sie mir Ihren Wunsch telefonisch, per Mail oder per Post mitteilen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn uns eine gesetzliche Pflicht zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten trifft.
IV. Weitergabe an sonstige Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den zuvor beschriebenen aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
V. Stand und Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist auf dem Stand Januar 2023 und aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung meiner Internetseite und Angebote darüber oder auf Grund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sie können die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung jederzeit auf meiner Internetseite abrufen.
VI. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
* Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
* Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
* Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
* Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
* Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)
* Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Rechte jederzeit durch eine formlose Mitteilung an mich ausüben.
VII. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
Telefax: +49 351 85471-109
E-Mail: [email protected]
Sie können Ihre Beschwerde auch bei einer anderen Aufsichtsbehörde einreichen, die für Sie zuständig ist.